Tanzen ist weit mehr als Bewegung zur Musik – es ist ein ganzheitliches Hobby, das Kinder in ihrer körperlichen, geistigen und sozialen Entwicklung unterstützt. Gerade in der heutigen Zeit, in der viele Kinder immer weniger Bewegung haben, bietet Tanzen einen idealen Ausgleich und fördert gleichzeitig Kreativität, Selbstbewusstsein und Gemeinschaftssinn. In Städten wie Cottbus erfreut sich Kindertanzen zunehmender Beliebtheit – und das aus gutem Grund.
1. Bewegung macht stark – und glücklich
Tanzen ist ein hervorragendes körperliches Training, das Kinder spielerisch zu mehr Bewegung motiviert. Anders als bei vielen anderen Sportarten steht beim Tanzen nicht der Wettbewerb, sondern der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.

Was Tanzen körperlich fördert:
- Koordination und Gleichgewicht
- Körperhaltung und Körperspannung
- Rhythmusgefühl und Motorik
- Ausdauer und Kraft
- Konzentration
Gerade im Kindesalter ist es wichtig, motorische Fähigkeiten auszubilden. Durch regelmäßiges Tanzen lernen Kinder, ihren Körper besser wahrzunehmen und zu kontrollieren – und das ganz ohne Leistungsdruck.
2. Tanzen stärkt das Selbstbewusstsein
Wenn Kinder tanzen, lernen sie nicht nur Schritte und Choreografien – sie wachsen auch über sich hinaus. Das Erleben, etwas Neues zu lernen, sich zu präsentieren und vielleicht sogar vor Publikum aufzutreten, stärkt das Selbstwertgefühl enorm.
In Cottbus finden regelmäßig kleine Auftritte statt, bei denen Kinder zeigen können, was sie im Tanzkurs gelernt haben – ein echtes Highlight für viele kleine Tänzer*innen.
Kindertanzen bedeutet:
- Erfolgserlebnisse durch Fortschritte
- Stolz auf das eigene Können
- Mut zur Präsentation vor anderen
- Abbau von Unsicherheiten oder Schüchternheit
3. Tanzen fördert Kreativität und Ausdruck
Tanzen ist auch eine künstlerische Ausdrucksform. Gerade Kinder haben einen natürlichen Drang zur Bewegung – und Tanz gibt ihnen eine Bühne, auf der sie Gefühle und Ideen ausdrücken können, auch ohne Worte.

In vielen Kursen – wie beim Modern Dance für Kinder – sind Improvisation, Mimik und Fantasie ein wichtiger Teil des Unterrichts. Kinder lernen, sich zur Musik frei zu bewegen und eigene Interpretationen zu entwickeln. Das macht sie kreativ und selbstständig.
4. Soziale Fähigkeiten werden gestärkt
Tanzen ist fast immer ein Gruppenerlebnis. Kinder lernen dabei nicht nur Schritte, sondern auch:
- Rücksichtnahme
- Zusammenarbeit
- Verlässlichkeit
- gemeinsames Lernen
Besonders bei Partner- oder Gruppenchoreografien erleben Kinder, wie wichtig Teamwork und gegenseitige Unterstützung sind. Im Tanzkurs entstehen oft echte Freundschaften – gerade für schüchterne Kinder eine große Chance.
5. Ein Ausgleich zum Schulalltag und zur Bildschirmzeit
Der Alltag von Kindern ist oft geprägt von Schule, Hausaufgaben und (leider) viel Bildschirmzeit. Tanzen bietet einen ausgeglichenen Kontrast: Hier gibt es keine Noten, kein Sitzen – sondern Bewegung, Musik und Spaß.
Viele Eltern berichten, dass ihre Kinder nach dem Tanzkurs ausgeglichener, fokussierter und glücklicher sind. Kein Wunder: Beim Tanzen werden Endorphine (Glückshormone) ausgeschüttet, Stress wird abgebaut – und das wirkt sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus.
6. Früh übt sich – je früher, desto besser
Kinder zwischen 4 und 10 Jahren befinden sich in einer sensiblen Phase für motorisches Lernen. In diesem Alter fällt es besonders leicht, Bewegungsabläufe zu speichern und Rhythmusgefühl zu entwickeln. Deshalb sind Tanzkurse für Kinder ein idealer Einstieg in ein bewegtes, gesundes Leben.
In Cottbus gibt es zum Glück ein breites Angebot für Kindertanzen ab 4 Jahren, bei dem die Kleinen spielerisch in die Welt des Tanzes eintauchen können – ganz ohne Druck, aber mit viel Herz.
7. Tanzen ist für jedes Kind geeignet
Egal ob schüchtern oder aufgeweckt, sportlich oder gemütlich – Tanzen passt sich dem Kind an, nicht umgekehrt. Es gibt keine Voraussetzungen, kein „zu langsam“, kein „zu klein“ – sondern nur den Wunsch, sich zur Musik zu bewegen.
Ein guter Tanzkurs erkennt die Stärken jedes Kindes und fördert es individuell. Bei uns in Cottbus stehen deshalb nicht Leistung und Wettbewerb im Vordergrund, sondern Spaß, Persönlichkeit und Freude an der Bewegung.
8. Ein Hobby mit Perspektive
Tanzen kann ein Hobby fürs ganze Leben sein. Viele Kinder, die früh mit dem Tanzen beginnen, bleiben auch als Jugendliche und Erwachsene dabei – ob als Sport, Ausdruck oder einfach zur Freude.
Zudem entwickeln viele tanzende Kinder ein gutes Gefühl für Disziplin, Struktur und Zielstrebigkeit – Eigenschaften, die ihnen später auch in Schule, Beruf und Alltag helfen.
Fazit: Tanzen ist das perfekte Hobby für Kinder – auch in Cottbus
Wer seinem Kind etwas Gutes tun möchte, liegt mit einem Tanzkurs genau richtig. Kindertanzen in Cottbus bedeutet:
- Bewegung mit Spaß
- Förderung von Körper, Geist und Seele
- neue Freundschaften
- kreatives Ausprobieren
- wertvolle Erfolgserlebnisse
Ob Modern Dance, Kinder-Zumba oder Tanzen ab 4 Jahren – in meiner Tanzschule in Cottbus sind Kinder herzlich willkommen, in einem geschützten Raum zu wachsen, zu lachen und sich frei zu entfalten.
Jetzt kostenloses Probetraining buchen
Du möchtest Deinem Kind die Welt des Tanzens näherbringen? Dann buche jetzt ein kostenloses Probetraining – direkt über unsere Webseite. Ich freue mich auf euch! 💃✨