Gardetanz für Kinder: Präzision, Teamgeist und pure Tanzfreude

In unserem Gardetanz-Kurs in Cottbus treffen Bewegung und Rhythmus auf Disziplin und Spaß! Diese Tanzform, die besonders im Karneval und Showtanz beliebt ist, verbindet anspruchsvolle Choreografien mit atemberaubender Synchronität und akrobatischen Elementen. Dabei lernen Kinder und Jugendliche, sich im Takt der Musik zu bewegen, präzise Formationen zu bilden und gemeinsam als Team die Bühne zu erobern.

Unser Tanzkurs legt besonderen Wert auf die Entwicklung von Beweglichkeit, Koordination und Kondition, aber auch auf den Zusammenhalt und das Arbeiten im Team. Durch regelmäßiges Training und das Erlernen neuer Choreografien wachsen die Tänzerinnen und Tänzer nicht nur körperlich, sondern auch im Selbstvertrauen. Die Begeisterung für Tanz, Musik und Ausdruck steht dabei immer im Mittelpunkt.

Kursinhalte im Gardetanzkurs

Der Gardetanzkurs bietet eine strukturierte und kreative Umgebung, in der die Teilnehmer die Kunst des Gardetanzes erlernen können. Die Kursinhalte sind auf verschiedene Altersgruppen und Fähigkeiten abgestimmt und umfassen folgende Elemente:

  1. Grundlagen des Gardetanzes: Die Teilnehmer lernen die grundlegenden Bewegungen und Schritte des Gardetanzes, die den Rhythmus und die Koordination fördern. Dazu gehören einfache Fußarbeit, Körperhaltung und die Ausführung von verschiedenen Positionen.
  2. Choreografien: Im Kurs erarbeiten die Tänzerinnen und Tänzer ansprechende Choreografien, die aus einer Kombination von Tanzbewegungen, Sprüngen und Hebefiguren bestehen. Diese Choreografien sind oft thematisch und passen zu bestimmten Anlässen, wie z. B. Fasching oder Auftritten.
  3. Teamarbeit und Gruppendynamik: Gardetanz ist ein Team-Sport. Die Teilnehmer lernen, im Team zu arbeiten, ihre Bewegungen aufeinander abzustimmen und gemeinsam Auftritte zu gestalten. Teamarbeit stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern fördert auch die sozialen Fähigkeiten.
  4. Kreativität und Ausdruck: Die Tänzerinnen und Tänzer haben die Möglichkeit, ihre Kreativität in die Choreografien einzubringen. Durch den Einsatz von Mimik und Gestik können sie ihre Persönlichkeit und Emotionen beim Tanzen ausdrücken.
  5. Musik und Rhythmus: Im Gardetanzkurs wird ein großes Augenmerk auf die Musikauswahl und den richtigen Rhythmus gelegt. Die Teilnehmer lernen, sich zur Musik zu bewegen und das Gefühl für den Takt zu entwickeln, was die Ausführung der Choreografien unterstützt.
  6. Fitness und Gesundheit: Gardetanz fördert die körperliche Fitness, Kraft und Ausdauer. Die Teilnehmer werden spielerisch an Fitnessübungen herangeführt, die ihre Muskulatur stärken und ihre Beweglichkeit verbessern.
  7. Auftritte und Veranstaltungen: Der Kurs bietet die Möglichkeit, an Auftritten und Veranstaltungen teilzunehmen, wodurch die Tänzerinnen und Tänzer ihre Fähigkeiten vor Publikum präsentieren können. Diese Erfahrungen stärken das Selbstvertrauen und die Bühnenpräsenz.

Insgesamt zielt der Gardetanzkurs in Cottbus darauf ab, den Teilnehmern nicht nur technische Fähigkeiten und Choreografien beizubringen, sondern auch Teamgeist, Selbstbewusstsein und Freude am Tanzen zu vermitteln. Die Mischung aus Spaß, Bewegung und kreativer Ausdrucksform macht Gardetanz zu einer bereichernden Erfahrung.

Für wen ist der Kurs geeignet?

Der Gardetanz-Kurs richtet sich an Kinder ab 8 Jahren, die Freude an Bewegung haben und Teil einer motivierten Tanzgruppe werden möchten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – bei uns ist jeder herzlich willkommen, um seine Fähigkeiten zu entdecken und auszubauen.

Kurszeiten und Anmeldung

Alle Informationen zu Kurszeiten und Anmeldung findest Du direkt hier auf der Webseite, sobald alle Vorbereitungen abgeschlossen wurden. Komm vorbei und werde Teil unserer Gardetanz-Familie in Cottbus!

Terminkalender